Magisterarbeit, 1996
116 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Jenaer Universitätshochhauses im Kontext der sozialistischen Stadtplanung und deren Auswirkungen auf die Altbausubstanz der Innenstadt zwischen 1968 und 1972. Der Fokus liegt auf der Einordnung der Entstehung, Planung und Nutzung des Hochhauses in den Spannungsfeld verschiedener politischer und ökonomischer Interessen, um letztlich einen Beitrag zur Stadtgeschichte zu liefern.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Jenaer Universitätshochhauses als umstrittenes Bauwerk und führt in die Thematik der Arbeit ein. Kapitel 1 skizziert die Entwicklung des VEB Carl Zeiss Jena und der Friedrich-Schiller-Universität Jena nach 1945, wobei die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die wachsende Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung für die DDR hervorgehoben werden. Kapitel 2 widmet sich der Neugestaltung des Jenaer Stadtzentrums seit den späten 1960er Jahren, wobei die Planung des Forschungshochhauses des VEB Carl Zeiss Jena im Mittelpunkt steht. Kapitel 3 beleuchtet den Widerstand von Jenaer Wissenschaftlern gegen den Abbruch des Collegium Jenense im Zuge der städtebaulichen Umgestaltung.
Jena, Universitätshochhaus, sozialistische Stadtplanung, Altbausubstanz, VEB Carl Zeiss Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Collegium Jenense, Großforschung, Industrieplanung, Kulturkampf, Stadtgeschichte, DDR.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare