Diplomarbeit, 2007
139 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht die Ethikmanagement-Massnahmen der drei umsatzstärksten amerikanischen Unternehmen der Roten Biotechnologiebranche. Ziel ist es, die angewendeten Maßnahmen zu analysieren und deren Auswirkungen auf die unternehmerische Moral im Kontext des Wettbewerbs zu bewerten.
1. Einführung in die Thematik: Dieses einführende Kapitel beschreibt die Problemstellung, die sich aus den ethischen Herausforderungen der Roten Biotechnologie ergibt. Es definiert die Zielsetzung der Arbeit, erläutert die gewählte Forschungsmethode und skizziert den weiteren Vorgehensweise.
2. Biotechnologie und ihre bioethischen Implikationen: Das Kapitel beleuchtet die Biotechnologie und deren bioethische Implikationen. Es definiert zentrale Begriffe wie Moral, Ethik und Bioethik und analysiert die spezifischen ethischen Herausforderungen in der Roten Biotechnologie, beispielsweise im Bereich der Gentechnik, Gentherapie und Reproduktionsmedizin. Besonderes Augenmerk liegt auf der gesellschaftlichen Akzeptanz dieser Technologien und ihrer Produkte.
3. Biotechnologieunternehmen und Unternehmensethik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Unternehmensethik im Kontext der Roten Biotechnologie. Es definiert den Begriff der Unternehmensethik und untersucht die Vereinbarkeit von ökonomischen Zielen und ethischen Prinzipien. Es analysiert die unternehmensethischen Verpflichtungen von Biotechnologieunternehmen hinsichtlich Produktsicherheit, gesellschaftlicher Verantwortung und Unternehmensführung. Der Vergleich von Compliance- und Integrity-Ansätzen zur Verankerung ethischer Grundsätze bildet einen weiteren Schwerpunkt. Schließlich werden die Ethikmanagement-Maßnahmen europäischer Biotechnologieunternehmen beleuchtet.
4. Ethikmanagement-Massnahmen amerikanischer Unternehmen der Roten Biotechnologiebranche: Das Kernstück der Arbeit besteht aus Fallstudien zu Genentech Inc., Amgen Inc. und Genzyme Corp. Das Kapitel beschreibt das Fallstudiendesign, die Kriterien der Unternehmensauswahl und die angewandte Erhebungsmethode. Für jedes Unternehmen werden die konkreten Ethikmanagement-Massnahmen detailliert dargestellt und analysiert, einschließlich Leitbilder, Verhaltensstandards, Ethikrichtlinien, Hotlines, Komitees und philanthropischem Engagement. Jedes Unternehmensprofil wird mit einem Fazit abgeschlossen.
Rote Biotechnologie, Ethikmanagement, Unternehmensethik, Bioethik, Genentech Inc., Amgen Inc., Genzyme Corp., Fallstudien, Compliance, Integrity, Produktsicherheit, Gesellschaftliche Verantwortung, Wettbewerb, unternehmerische Moral, Reputationsrisiken.
Die Diplomarbeit analysiert die Ethikmanagement-Maßnahmen der drei umsatzstärksten amerikanischen Unternehmen der Roten Biotechnologiebranche (Genentech Inc., Amgen Inc., Genzyme Corp.). Ziel ist die Bewertung der angewandten Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die unternehmerische Moral im Kontext des Wettbewerbs.
Die Arbeit behandelt die Analyse der Ethikmanagement-Maßnahmen in der Roten Biotechnologie, die Bewertung der Vereinbarkeit von Ökonomie und Ethik, die Untersuchung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Biotechnologieprodukten, den Vergleich von Compliance- und Integrity-Ansätzen zur Verankerung ethischer Grundsätze und die Auswirkungen des Wettbewerbs auf die unternehmerische Moral.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Thematik, inklusive Problemstellung, Zielsetzung und Methodik. Kapitel 2 beleuchtet die Biotechnologie und ihre bioethischen Implikationen, einschließlich der Definition zentraler Begriffe und der Analyse ethischer Herausforderungen. Kapitel 3 befasst sich mit Unternehmensethik in der Roten Biotechnologie, untersucht die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ethik und analysiert die unternehmensethischen Verpflichtungen. Kapitel 4 enthält Fallstudien zu Genentech Inc., Amgen Inc. und Genzyme Corp., die detailliert deren Ethikmanagement-Maßnahmen darstellen und analysieren.
Die Arbeit verwendet eine Fallstudienmethode. Die Auswahl der Unternehmen basiert auf Umsatzdaten. Die Erhebungsmethode wird im Kapitel 4 detailliert beschrieben.
Die Fallstudien konzentrieren sich auf Genentech Inc., Amgen Inc. und Genzyme Corp., die zu den umsatzstärksten amerikanischen Unternehmen der Roten Biotechnologiebranche gehören.
Die Analyse umfasst Aspekte wie Produktsicherheit, gesellschaftliche Verantwortung, Unternehmensführung, Management von Reputationsrisiken, Leitbilder, Verhaltensstandards, Ethikrichtlinien, Hotlines, Komitees und philanthropisches Engagement.
Die Arbeit vergleicht die beiden Ansätze zur Verankerung ethischer Grundsätze in Unternehmen und bewertet ihre jeweiligen Vor- und Nachteile im Kontext der Roten Biotechnologie.
Die Schlussfolgerungen werden in den jeweiligen Fazit-Abschnitten der einzelnen Fallstudien (Kapitel 4) und einem zusammenfassenden Schlusskapitel (nicht explizit im Inhaltsverzeichnis aufgeführt, aber impliziert) gezogen. Die Ergebnisse zeigen die angewandten Ethikmanagement-Maßnahmen auf und bewerten deren Effektivität und Auswirkungen auf die unternehmerische Moral im Wettbewerbsumfeld.
Schlüsselbegriffe sind Rote Biotechnologie, Ethikmanagement, Unternehmensethik, Bioethik, Genentech Inc., Amgen Inc., Genzyme Corp., Fallstudien, Compliance, Integrity, Produktsicherheit, Gesellschaftliche Verantwortung, Wettbewerb und unternehmerische Moral.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare