Doktorarbeit / Dissertation, 2007
201 Seiten, Note: 1,0
Diese Inaugural-Dissertation analysiert Ernst Blochs Schriften auf die Konzeption von Heimat als Manifestation des Noch-Nicht. Sie untersucht, wie Bloch das Konzept der Heimat in seiner Philosophie verwendet, und welche Rolle es in seiner Auseinandersetzung mit dem Judentum und der Geschichte spielt.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Vorgehensweise. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Heimat“ und analysiert seine Geschichte, Semantik und Verwendung im allgemeinen Sprachgebrauch. Zudem wird die Bedeutung des Judentums im Kontext von Blochs Heimatsverständnis untersucht.
Kapitel drei beleuchtet Blochs Sprachduktus und Schreibstil, seine Verwendung von Metaphern und seiner spezifischen Art, Philosophie zu betreiben. Kapitel vier geht auf Blochs zentrale Ideen des „Geist der Utopie“ ein und erörtert die Entdeckung des Augenblicks und die Möglichkeit der Selbsterkenntnis.
Das fünfte Kapitel untersucht das antizipierende Bewusstsein, seine Triebe und Affekte sowie die Differenz zwischen Nachttraum und Tagtraum. Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit dem „Noch-Nicht-Sein“ als ontologischer Grundlage und beleuchtet Blochs Rezeption von Aristoteles und seinen Materialismus.
Kapitel sieben analysiert die Beziehung zwischen Schein und Vorschein, die Rolle der Kunst im Vorscheinprozess und die Suche nach Lichtstrahlen im Dunkel. Das achte und letzte Kapitel, das in dieser Vorschau nicht berücksichtigt wird, befasst sich mit Blochs Assoziationen von Heimat und untersucht verschiedene Aspekte wie den Einfluss der Religionen, den Tod als Heimat und die Rolle des „gefundenen“ Menschen.
Heimat, Noch-Nicht, Ernst Bloch, Utopie, Hoffnung, Judentum, Philosophie, Schreibstil, Materialismus, Schein, Vorschein, Kunst, Religion, Tod, „gefundener“ Mensch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare