Examensarbeit, 2007
132 Seiten, Note: 1,3
Diese Hausarbeit analysiert die zweite Phase der Lehrerbildung im deutschen Bildungssystem. Mit besonderem Fokus auf das Lehramt an Berufskollegs untersucht sie die aktuellen Herausforderungen und Reformbestrebungen in diesem Bereich.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den aktuellen Zustand der Lehrerbildung in Deutschland dar. Es werden die verschiedenen Akteure, Strukturen und Zahlen des Bildungssystems beleuchtet. Anschließend werden theoretische Zugänge zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung betrachtet, um das Anforderungs- und Aufgabenprofil des Lehrers in der heutigen Zeit zu verstehen.
Im nächsten Kapitel werden die Untersuchungskonzepte der Arbeit erläutert und die Gründe für ein eigenes Forschungsprojekt dargelegt.
Die zweite Phase der Lehrerbildung steht im Mittelpunkt des darauffolgenden Kapitels. Es werden die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Schwachstellen und Herausforderungen dieses Ausbildungsabschnitts beleuchtet. Darüber hinaus werden Forschungsbasierte Erkenntnisse zur zweiten Phase vorgestellt, die auf Befragungen von Referendaren und Ausbildern basieren.
Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der spezifischen Herausforderungen der zweiten Phase für das Lehramt an beruflichen Schulen ab. Es werden die Bildungsgänge an beruflichen Schulen im Detail beleuchtet, sowie die Konsequenzen für die zweite Phase in Abgrenzung zum allgemein bildenden Sektor betrachtet.
Lehrerbildung, Zweite Phase, Berufskollegs, Referendariat, Reformbestrebungen, Herausforderungen, Berufsschullehrerbildung, Einstellungswandel, Praxisschock, Forschungsbasierte Erkenntnisse, Kooperationsmodelle, innovelle-bs, Berufliche Sozialisation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare