Diplomarbeit, 2007
93 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Hochdruck auf das hydratisierte B-Lactoglobulin-Dimer mithilfe von Molekularmechanik und Kontinuumselektrostatik. Ziel ist es, die Konformationsänderungen des Proteins zu verstehen, insbesondere die Exponierung von Cystein 121, das Eindringen von Wassermolekülen, die Volumenänderungen und den Einfluss dieser Änderungen auf die Bindungsenergie der Monomere und den pKs-Wert von Glu89.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hochdruckbehandlung von Lebensmitteln ein und erläutert die Vorteile gegenüber herkömmlichen Verfahren. Sie stellt die molekulardynamische Simulation als Forschungsinstrument vor und skizziert den aktuellen Stand der Forschung in diesem Bereich. Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung des Einflusses von Hochdruck auf das B-Lactoglobulin-Dimer.
Kapitel 2 stellt B-Lactoglobulin und seine Eigenschaften im Detail vor. Es behandelt thermisch und druckinduzierte Veränderungen sowie Modifikationen durch den pH-Wert und erläutert die für die Untersuchung angewandte Methode der Molekularmechanik.
Kapitel 3 beschreibt die verwendeten Methoden der Molekularmechanik und Elektrostatik. Es werden Ensembles, nichtbindende Kräfte, Kovalente Verknüpfungen und Berechnungsalgorithmen erläutert. Die Anwendung des CHARMM-Programms und die Vorbereitung der Simulationen werden detailliert dargestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Methode der Elektrostatik. Die Poisson-Boltzmann-Gleichung wird vorgestellt, sowie ihre Lösung mit dem Programmpaket Delphi. Die Wahl der Dielektrizitätkonstanten und die Vorbereitung der Elektrostatikberechnungen werden dargestellt. Die Berechnung von Bindungsenergien und pKs-Werten wird behandelt.
Hochdruck, B-Lactoglobulin, Molekularmechanik, Kontinuumselektrostatik, Konformationsänderungen, Exponierung, Hydrathülle, Bindungsenergie, pKs-Wert, Simulation, CHARMM, Delphi.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare