Diplomarbeit, 2007
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten der computergestützten, interaktiven Architekturdarstellung. Sie analysiert die Vor- und Nachteile bisheriger Darstellungsformen und identifiziert neue Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung von Echtzeit-3D-Umgebungen ergeben. Ziel ist es, einen Softwareprototypen zu entwickeln, der Architekten ein Werkzeug an die Hand gibt, um ihre Planungen und Planungsinhalte in einer Weise darzustellen, die einen gesteigerten Erkenntnisgewinn für den Betrachter ermöglicht.
Interaktive Architekturdarstellung, Echtzeit-3D-Umgebungen, Softwareprototyp, Architekturdarstellungsformen, Visualisierung, Modell, Animation, Simulation, Prozesse, Abstraktion, Städtebau, Entwurf, Konzept, Benutzerinterface, Softwareergonomie, Immersion, Augmentierte Realität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare