Magisterarbeit, 2006
103 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Analyse des Motivs des kalten Herzens in Hans Christian Andersens Die Schneekönigin (1844) und Wilhelm Hauffs Das kalte Herz (1828). Das Ziel der Arbeit besteht darin, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Erzählungen aufzuzeigen, die trotz unterschiedlicher Ausgestaltung des Motivs einen gemeinsamen Kontext bilden. Der Verlust des warmen Herzens wird als ein Wandel des Subjekts, der Gesellschaft und der Ansichtsweisen interpretiert, der einen paradigmatischen Wandel widerspiegelt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im Anschluss folgt ein Abschnitt mit Vorüberlegungen zu den Schnittstellen zwischen Wilhelm Hauff und Hans Christian Andersen. Hier wird das Kunstmärchen als Gattung definiert und auf die spezifischen Merkmale der beiden Autoren eingegangen. Der Hauptteil beschäftigt sich mit dem Motiv des kalten Herzens. Hierbei werden die beiden Märchen unter verschiedenen Schwerpunkten untersucht, wie z.B. der Polarstruktur des Motivs, der negativen Entwicklung der männlichen Hauptfiguren, der veränderten Wahrnehmung der Helden und dem Komplex des Fremden. Die Schlussbetrachtung stellt die Ergebnisse der Analyse gegenüber und versucht, die Märchen in den Kontext der Modernekritik zu stellen.
Das kalte Herz, Kunstmärchen, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff, Die Schneekönigin, Das kalte Herz, Motiv, Wandel, Moderne, Kritik, Herz, Kälte, Wahrnehmung, Gesellschaft, Fremde, Spiegel, Fetisch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare