Diplomarbeit, 2006
142 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die gesellschafts- und steuerrechtlichen Konsequenzen der Insolvenz für die steuerliche Organschaft. Sie analysiert die Auswirkungen des Insolvenzverfahrens auf die Organschaft und die Besteuerung der Organträger und Organgesellschaften. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die ertragsteuerlichen und umsatzsteuerlichen Aspekte der Organschaft.
Die Einleitung stellt die Thematik der Diplomarbeit vor und erläutert die Relevanz der gewählten Fragestellung. Kapitel 2 befasst sich mit dem Insolvenzrecht, wobei die verschiedenen Phasen des Insolvenzverfahrens sowie die relevanten rechtlichen Bestimmungen und Verfahrensschritte beleuchtet werden. Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über die steuerliche Organschaft, wobei die wirtschaftlichen Aspekte, die ertragsteuerlichen Regelungen und die umsatzsteuerlichen Besonderheiten der Organschaft detailliert dargestellt werden. Kapitel 4 behandelt die gesellschafts- und steuerrechtlichen Auswirkungen der Insolvenz auf den Bestand der Organschaft und die Auswirkungen der Insolvenz auf die Organschaft im eröffneten Insolvenzverfahren werden beleuchtet. Kapitel 5 befasst sich mit den steuerlichen Folgen der Insolvenz für die Organschaft und beleuchtet die steuerlichen Verfahren im Rahmen der Insolvenz. Kapitel 6 analysiert die verschiedenen Problemfelder und Gestaltungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit der Insolvenz und der Organschaft. Die Arbeit widmet sich dabei Themen wie Verlustnutzung, Mantelkaufproblematik, Sanierungsmittel, Fortführung und Sanierungsgewinne, Umstrukturierungen, Alternativen bei Wegfall der Organschaft und der Grunderwerbsteuer.
Insolvenz, Steuerliche Organschaft, Ertragsteuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Gesellschaftsrecht, Finanzielle Eingliederung, Gewinnabführungsvertrag, Verlustnutzung, Mantelkaufproblematik, Sanierung, Umstrukturierung, Grunderwerbsteuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare