Bachelorarbeit, 2007
56 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Streitschlichtung in der globalen Mehrebenenpolitik, indem sie die WTO und europäische Freihandelsabkommen hinsichtlich ihres Verrechtlichungsgrades vergleicht. Sie verfolgt dabei das Ziel, die Entwicklungen in der Welthandelsordnung zu analysieren und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Machtasymmetrien und die Perspektive von Entwicklungsländern.
Die Einleitung führt in das Thema der Streitschlichtung in der globalen Mehrebenenpolitik ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen und Begriffserläuterungen, während Kapitel 3 den theoretischen Rahmen der Arbeit, die institutionalistische Perspektive, erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit der Verrechtlichung im Rahmen der WTO und analysiert die Entwicklung des WTO-Streitschlichtungsmechanismus. Kapitel 5 vergleicht die Verrechtlichung in vier EU-Freihandelsabkommen und bewertet die Befunde. Kapitel 6 schließlich diskutiert die Bewertung und den Ausblick auf die Zukunft der Streitschlichtung in der globalen Mehrebenenpolitik.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen der Verrechtlichung, Streitschlichtung, Machtasymmetrien, WTO, Freihandelsabkommen, Entwicklungsländer, institutionalistische Perspektive, globale Mehrebenenpolitik und der Welthandelsordnung. Die Studie analysiert die Prozesse der Verrechtlichung in verschiedenen institutionellen Kontexten und befasst sich insbesondere mit der Bedeutung der Perspektive von Entwicklungsländern im Welthandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare