Examensarbeit, 2005
102 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht den Wandel von Männlichkeitsidealen im späten 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten, insbesondere den Aufstieg des Ideals des "Masculine Primitive". Dabei wird der Fokus auf die Rolle des Sports und der "Intercollegiate Athletics" gelegt, die als Mittel zur Bewältigung der Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft und zur Verkörperung des neuen Männlichkeitsideals dienten. Die Arbeit beleuchtet die Beziehung zwischen Körper, Identität und Macht im Kontext des "Masculine Primitive" und analysiert die Bedeutung des Sports für die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Stärke und moralischen Werten.
Das erste Kapitel der Arbeit stellt den Untersuchungsgegenstand und die Struktur der Arbeit vor. Es werden die wichtigsten Männlichkeitsideale des späten 19. Jahrhunderts definiert und der Einfluss der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen auf die Entwicklung dieser Ideale beleuchtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Aufstieg der "Intercollegiate Athletics" in den Vereinigten Staaten. Es wird die Bedeutung des Sports als Mittel zur Verkörperung des Ideals des "Masculine Primitive" untersucht und der Einfluss des Sports auf die Konstruktion des männlichen Körpers dargestellt.
Das dritte Kapitel betrachtet die Rolle der "Spermatic Economy" und der Rekapitulationstheorie im Kontext der männlichen Entwicklung und der Bedeutung des Sports für die Bildung des "Man of Character". Es werden die Zusammenhänge zwischen dem Körper, der Gesundheit und dem Moralischen Verhalten im Kontext des Sports untersucht.
Das vierte Kapitel analysiert die Entstehung von "Muscular Christianity" als Reaktion auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Es werden die Ideen von Theodore Roosevelt über das "Strenuous Life" und die Rolle des Sports bei der Remaskulinisierung der Kirche vorgestellt.
Männlichkeitsideale, "Masculine Primitive", Intercollegiate Athletics, Sport, Körper, Identität, Macht, "Muscular Christianity", "Spermatic Economy", Rekapitulationstheorie, "Strenuous Life", Wandel, Entwicklung, Bildung, Moral.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare