Examensarbeit, 2007
122 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit „Bedeutung von Jugendsubkulturen für die Identitätsfindung im Jugendalter unter gesellschaftspolitischen Aspekten“ zielt darauf ab, das Phänomen „Jugend“ im 21. Jahrhundert umfassend zu beleuchten und die Bedeutung von Jugendsubkulturen für die Identitätsentwicklung von Jugendlichen herauszustellen. Darüber hinaus möchte die Arbeit die Rolle der Schule im Umgang mit Jugendkulturen im schulisch-erzieherischen Kontext beleuchten.
Das zweite Kapitel legt den Grundstein für die Arbeit, indem es wichtige Basisbegriffe wie Jugend, Kultur, Subkultur, Szene und Jugend(sub)kultur einführt und erläutert.
Im dritten Kapitel wird die Jugendphase in all ihren Facetten beleuchtet. Die Jugendphase wird als Lebensabschnitt zwischen Kindheit und Erwachsenenalter betrachtet und ihre psychobiologischen und psychosozialen Aspekte werden genauer untersucht. Darüber hinaus beleuchtet das Kapitel die Bedeutung von Sozialisationsinstanzen wie Familie, Peers und Schule für die Gestaltung der Jugendphase.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Konzept der Jugend(sub)kultur. Es beleuchtet die Entstehung von Subkulturen, die Normen, die ihnen zugrunde liegen, sowie die Prozesse des Ein- und Ausstiegs aus Subkulturen.
Im fünften Kapitel werden verschiedene Jugendkulturen, wie Punks, Skinheads, die „Schwarze Szene“, die Techno- und House-Szene sowie HipHop, genauer betrachtet. Für jede Kultur wird auf ihre Entstehung, ihre Einstellungen, ihren Lebensstil, ihre Mode, ihre Musik und ihre Medienpräsenz eingegangen.
Das sechste Kapitel behandelt das Thema Identität. Es beleuchtet den Begriff der Identität, die Identitätsentwicklung nach Erikson und die besondere Rolle des Jugendalters bei der Identitätssuche. Das Kapitel untersucht auch den Einfluss von Jugendkulturen auf die Identitätsentwicklung und die Frage, ob diese eine Chance oder eine Gefahr für die Identitätsfindung darstellen.
Das siebte Kapitel richtet den Blick auf den Umgang mit Jugendkulturen im schulisch-erzieherischen Kontext. Es thematisiert das politische Interesse der Jugendlichen und diskutiert Möglichkeiten und Grenzen eines schülernahen, an der Lebenswelt orientierten (Politik-)Unterrichts.
Jugend, Adoleszenz, Subkultur, Jugend(sub)kultur, Identität, Identitätsentwicklung, Sozialisation, Schule, Politik, Gemeinschaftskunde, Punks, Skinheads, Gothics, Techno, House, HipHop.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare