Magisterarbeit, 2007
134 Seiten, Note: 1,8
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der islamischen Identität im Iran des 20. Jahrhunderts im Kontext eines anti-westlichen Diskurses. Sie analysiert die historischen und politischen Prozesse, die zur Entstehung dieser Identität beigetragen haben, sowie die Rolle wichtiger Vordenker und Ideologen der Iranischen Revolution. Die Arbeit untersucht die wechselseitigen Beziehungen zwischen der iranischen Gesellschaft, der westlichen Welt und dem islamischen Diskurs im Laufe des 20. Jahrhunderts.
Islamische Identität, Iran, Anti-westlicher Diskurs, 20. Jahrhundert, Iranische Revolution, Vordenker, Ideologen, Orientalismus, Umgekehrter Orientalismus, Nativismus, Kolonialismus, Modernisierung, Erdöl, Nationale Selbstbestimmung, ,Pax Americana', Geschichte, Politik, Kultur, Religion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare