Diplomarbeit, 2007
188 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Frage nach dem Lebens Sinn und den Lebenszielen suchtkranker Jugendlicher in der Rehabilitation. Die Arbeit zielt darauf ab, die subjektiven Erfahrungen und Perspektiven dieser Jugendlichen auf das Leben zu erforschen und zu verstehen, wie sie mit Sinnfragen und Lebenszielen umgehen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik einführt und die Relevanz der Forschung erläutert. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die Sinnforschung in der Psychologie, wobei die theoretischen Grundlagen, qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie empirische Befunde zu Lebenszielen beleuchtet werden. Kapitel 3 stellt die persönliche „Nicht-Sinn“-„Nicht-Theorie“-Theorie der Autorin dar, die als Grundlage für die qualitative Untersuchung dient. Kapitel 4 beschreibt die Methode der Arbeit, die auf einem persönlichen Gespräch basiert. Es werden die Stichprobe, die wissenschaftstheoretische Einbettung und die Durchführung des Gesprächs vorgestellt. Kapitel 5 beinhaltet die Verdichtungen der Gespräche mit den jugendlichen Teilnehmern. Es werden die wichtigsten Aussagen und Themen aus jedem Gespräch zusammengefasst. Kapitel 6 widmet sich der Auswertung der Gesprächsdaten, wobei die zentralen Erkenntnisse und Befunde der Arbeit präsentiert werden. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis und die Forschung. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung ab.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lebens Sinn, Lebensziele, Sucht, Jugend, Rehabilitation, qualitative Forschung, persönliches Gespräch, Sinnsuche, Lebensgeschichten, subjektive Erfahrungen, Therapie, Motivation, Perspektiven und Hoffnung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare