Diplomarbeit, 2007
412 Seiten, Note: 1,0
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Erstellung eines umfassenden terminologischen Systems für Motorradtechnik in Deutsch und Englisch. Die Arbeit soll Studierenden, Übersetzern und Technikern als Nachschlagewerk dienen. Der Fokus liegt auf der systematischen Erfassung und Darstellung der Terminologie, unter Berücksichtigung der verschiedenen Motorradtypen und ihrer Baugruppen.
1. Einleitung: Diese Einleitung beschreibt das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, ein umfassendes Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise eines Motorrades zu vermitteln. Sie dient als Informationsquelle und Übersetzungshilfe für Studierende, Übersetzer und Techniker. Die Methodik der Arbeit, inklusive der verwendeten Literatur- und Recherchequellen, wird detailliert erläutert. Es wird auf die Herausforderungen bei der Beschaffung englischsprachiger Literatur eingegangen und die Unterstützung durch Ingenieure von Yamaha und BMW hervorgehoben. Die Struktur der Arbeit, bestehend aus sechs Abschnitten, wird vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Erfassung der Motorradterminologie in Deutsch und Englisch liegt.
2. Einführung in das Fachgebiet: Dieses Kapitel bietet einen geschichtlichen Überblick über Motorräder und beschreibt deren charakteristische Eigenschaften. Es werden verschiedene Motorradtypen vorgestellt und der generelle Aufbau eines Motorrads in seine wichtigsten Baugruppen detailliert erklärt. Die Unterteilung in Fahrwerk, Antrieb, Kraftübertragung und elektrische Anlage wird erläutert. Jeder dieser Bereiche wird im Detail beschrieben, einschließlich der einzelnen Komponenten wie Rahmen, Motor, Getriebe, Bremsen, etc. Das Kapitel liefert ein umfassendes Verständnis der technischen Aspekte eines Motorrads.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Erstellung eines umfassenden terminologischen Systems für Motorradtechnik in Deutsch und Englisch. Es soll Studierenden, Übersetzern und Technikern als Nachschlagewerk dienen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die systematische Erfassung und Darstellung der Motorradterminologie, unter Berücksichtigung der verschiedenen Motorradtypen und ihrer Baugruppen. Dies beinhaltet die Beschreibung des Aufbaus und der Funktionsweise von Motorrädern, die Klassifizierung verschiedener Motorradtypen und eine detaillierte Darstellung der Motorrad-Baugruppen (Fahrwerk, Antrieb, Kraftübertragung, elektrische Anlage).
Die Arbeit ist in sechs Kapitel unterteilt: Einleitung (inkl. Methodik), Einführung in das Fachgebiet (Geschichte, Eigenschaften, Typen, Baugruppen), Graphische Darstellung des Begriffssystems, Terminologische Einträge, Alphabetische Indizes (Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch), und Literaturverzeichnis.
Die Methodik umfasst die systematische Erfassung von Begriffen, Definitionen und Kontexten aus verschiedenen Literatur- und Recherchequellen. Die Erstellung eines Begriffssystems mit graphischer Darstellung wird detailliert beschrieben. Die Herausforderungen bei der Beschaffung englischsprachiger Literatur und die Unterstützung durch Ingenieure von Yamaha und BMW werden erwähnt.
Die Arbeit beschreibt detailliert die Baugruppen Fahrwerk (Rahmen, Radaufhängung, Bremsen, Räder, Verkleidung), Antrieb (Verbrennungsmotor, Nebenaggregate, Kühlsystem, Schmiersystem, Ansauganlage, Kraftstoffanlage, Abgasanlage, Kupplung, Getriebe, Radantrieb), Kraftübertragung und die elektrische Anlage (Energieversorgung, Beleuchtung, Instrumentierung) und Anbauteile.
Die Arbeit enthält alphabetische Indizes, sowohl Deutsch-Englisch als auch Englisch-Deutsch, um den schnellen Zugriff auf die Terminologie zu ermöglichen.
Diese Arbeit ist als Nachschlagewerk für Studierende, Übersetzer und Techniker gedacht, die sich mit der Terminologie der Motorradtechnik in Deutsch und Englisch befassen.
Die Arbeit enthält Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel, die einen Überblick über den jeweiligen Inhalt geben und die wichtigsten Punkte hervorheben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare