Diplomarbeit, 2007
116 Seiten, Note: 1,30
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Entstehung und den Auswirkungen einer spekulative Preisblase auf dem US-Immobilienmarkt. Ziel ist es, die zugrundeliegenden Theorien, empirischen Befunde und finanzwirtschaftlichen Hintergründe zu analysieren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, ob und wie eine solche Blase durch rationale oder irrationale Faktoren entstanden ist. Außerdem wird untersucht, wie die Entwicklung des Hypothekenmarkts und die Geldpolitik die Situation beeinflusst haben.
Kapitel 1 bietet einen Überblick über die wichtigsten Indikatoren, die das Wirtschaftswachstum und die Entwicklung des US-Immobilienmarkts beeinflussen. Kapitel 2 führt in die Theorie der Kapitalmarkteffizienz und die Definition von Preisblasen ein. Kapitel 3 untersucht empirisch die Existenz einer Preisblase und analysiert die Rolle von irrationalem Verhalten. Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung des Hypothekenmarkts in den USA und den Folgen der Subprime-Krise. Kapitel 5 diskutiert den Einfluss der Geldpolitik auf Vermögenspreisblasen.
Die zentralen Themen der Arbeit sind die spekulative Preisblase auf dem US-Immobilienmarkt, die Kapitalmarkteffizienz, die Hypothekenmarktentwicklung, Subprime-Kredite, Behavioral Finance, und die Geldpolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare