Masterarbeit, 2005
68 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit untersucht die Strategieimplementierung unter Nutzung der Balanced Scorecard. Ziel ist es, die Anwendung der BSC im Kontext der Strategieumsetzung zu analysieren und praktische Implementierungsaspekte aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet sowohl traditionelle Ansätze als auch die spezifischen Herausforderungen und Chancen der BSC-Methode.
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Ausgangssituation, die Zielsetzung der Arbeit und den Aufbau der vorliegenden Masterthesis. Sie skizziert den Fokus auf die Strategieimplementierung und die Rolle der Balanced Scorecard dabei. Der Leser erhält einen Überblick über die behandelten Themen und die Struktur der Arbeit.
Strategieimplementierung: Dieses Kapitel beleuchtet klassische Ansätze zur Strategieimplementierung, unterscheidet zwischen sach- und verhaltensbezogenen Aufgabenbereichen und analysiert die damit verbundenen Problemfelder. Es legt die Grundlage für das Verständnis der Herausforderungen, die eine effektive Strategieumsetzung mit sich bringt und die durch die BSC adressiert werden sollen. Der Fokus liegt auf den Limitationen traditioneller Methoden und der Notwendigkeit innovativer Ansätze.
Die Balanced Scorecard: Dieses Kapitel beschreibt die Balanced Scorecard (BSC) umfassend. Es erläutert die Einsatzmotive, die Grundkonzeption, und die Entwicklung einer BSC. Der Schwerpunkt liegt auf den vier Perspektiven (finanziell, Kunde, interne Prozesse, Lernen & Entwicklung) und deren Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie. Der Abschnitt illustriert, wie die BSC strategische Ziele messbar und umsetzbar macht.
Implementierung einer Strategie unter Nutzung der Balanced Scorecard: Dieses Kapitel befasst sich detailliert mit der praktischen Implementierung einer Strategie mithilfe der BSC. Es beschreibt die Einbeziehung des Managements, die konsequente Zielausrichtung, und den inhaltlichen Ablauf der BSC-Erarbeitung. Die fünf Phasen der Implementierung (organisatorischer Rahmen, strategische Grundlagen, BSC entwickeln, Roll-out managen, kontinuierlichen Einsatz sicherstellen) werden Schritt für Schritt erläutert, inklusive der häufigen Fehlerquellen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Schaffung einer strategiefokussierten Organisation und der Bedeutung von Anreizsystemen.
Strategieimplementierung, Balanced Scorecard (BSC), Unternehmensstrategie, Zielsetzung, Management, Implementierung, Perspektiven, KPI, Anreizsysteme, Strategiefokussierte Organisation.
Die Masterarbeit analysiert die Strategieimplementierung unter Nutzung der Balanced Scorecard (BSC). Sie untersucht die Anwendung der BSC im Kontext der Strategieumsetzung und beleuchtet praktische Implementierungsaspekte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung traditioneller Ansätze im Vergleich zu den spezifischen Herausforderungen und Chancen der BSC-Methode.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Traditionelle Ansätze der Strategieimplementierung, Konzeption und Anwendung der Balanced Scorecard, Implementierungsschritte und Herausforderungen bei der Nutzung der BSC, die Rolle des Managements bei der BSC-Implementierung und eine kritische Bewertung mit Ausblick.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Strategieimplementierung (mit traditionellen Ansätzen, sach- und verhaltensbezogenen Aufgabenbereichen und Problemfeldern), Die Balanced Scorecard (mit Einsatzmotiven, Grundkonzeption, Entwicklung, Perspektiven und Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie), Implementierung einer Strategie unter Nutzung der Balanced Scorecard (mit Management-Einbindung, Zielausrichtung, inhaltlichem Ablauf, fünf Implementierungsphasen, strategiefokussierter Organisation, häufigen Fehlern und Anreizsystemen) und Kritische Betrachtung und Ausblick.
Ziel der Arbeit ist es, die Anwendung der BSC im Kontext der Strategieumsetzung zu analysieren und praktische Implementierungsaspekte aufzuzeigen. Es soll ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der BSC-Methode geschaffen werden, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Ansätzen.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Strategieimplementierung, Balanced Scorecard (BSC), Unternehmensstrategie, Zielsetzung, Management, Implementierung, Perspektiven, KPI, Anreizsysteme und Strategiefokussierte Organisation.
Die Arbeit beschreibt die BSC umfassend, inklusive ihrer Einsatzmotive, Grundkonzeption und Entwicklung. Besonderes Augenmerk liegt auf den vier Perspektiven (finanziell, Kunde, interne Prozesse, Lernen & Entwicklung) und ihrer Verknüpfung mit der Unternehmensstrategie. Es wird gezeigt, wie die BSC strategische Ziele messbar und umsetzbar macht.
Die Arbeit beschreibt detailliert die praktische Implementierung einer Strategie mit der BSC. Dies umfasst die Einbeziehung des Managements, die konsequente Zielausrichtung, den inhaltlichen Ablauf der BSC-Erarbeitung, die fünf Phasen der Implementierung und die Vermeidung häufiger Fehler. Die Schaffung einer strategiefokussierten Organisation und die Bedeutung von Anreizsystemen werden ebenfalls behandelt.
Die Arbeit benennt häufige Fehler bei der BSC-Implementierung, wie Zeitdruck, mangelnde Kommunikation, Verwechslung von Maßnahmen und Zielen, unrealistische Ziele, Zielkonflikte und Weisungen statt Spielregeln. Diese Herausforderungen werden im Kontext der praktischen Implementierung diskutiert.
Die Arbeit betont die entscheidende Rolle des Managements bei der erfolgreichen Implementierung der BSC. Die Einbindung des Managements in den Prozess wird als essentiell für die Erreichung der strategischen Ziele dargestellt.
Ja, die Arbeit enthält eine kritische Betrachtung und einen Ausblick, der mögliche zukünftige Entwicklungen und Forschungsfragen im Bereich der Strategieimplementierung mit der BSC aufzeigt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare