Diplomarbeit, 2007
114 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Implementierung von Risikomanagementsystemen (RMS) in Unternehmen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Risikomanagements zu entwickeln und einen Leitfaden für die praktische Implementierung eines RMS zu liefern.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung der Arbeit. Kapitel 2 stellt die Grundlagen des Risikomanagements vor, einschließlich der Definition von Risiko und den regulatorischen Rahmenbedingungen. Kapitel 3 befasst sich mit der Konzipierung eines umfassenden RMS. Dabei werden die Bereiche Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikokontrolle behandelt. Kapitel 4 analysiert die IT-Unterstützung des Risikomanagements und beleuchtet die Anforderungen an ein modernes Risk Management-Informationssystem (RMIS). Kapitel 5 widmet sich der Implementierung eines umfassenden RMS und diskutiert verschiedene Vorgehensweisen und Projektphasen. Schließlich wird in Kapitel 6 die Integration des Risikomanagements in bestehende Managementsysteme, insbesondere die Balanced Scorecard, untersucht.
Risikomanagement, Risikomanagementsysteme, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikosteuerung, IT-Unterstützung, Implementierung, Balanced Scorecard.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare