Diplomarbeit, 2007
223 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Weiterentwicklung der investororientierten Unternehmensanalyse durch die Reform der Lageberichterstattung. Ziel ist es, die Auswirkungen der Reform auf die Informationsqualität und die Nutzbarkeit der Lageberichterstattung für Investoren zu analysieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Gang der Untersuchung dar. Kapitel 2 definiert die Lageberichterstattung im Kontext der investororientierten Unternehmensanalyse. Kapitel 3 beleuchtet die Reform der Lageberichterstattung, inklusive der wichtigsten Gesetze und Standards. Kapitel 4 analysiert und bewertet die Auswirkungen der Reform auf die investororientierte Unternehmensanalyse mithilfe der Nutzwertanalyse. Der Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung der Teilnutzenwerte für die Bewertungskriterien aus Sicht der Investoren.
Investororientierte Unternehmensanalyse, Lageberichterstattung, Reform, Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG), DRS 15, Nutzwertanalyse, Informationsqualität, Investoren, Kapitalmärkte, Transparenz, Unternehmensbewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare