Diplomarbeit, 2008
76 Seiten
Die Arbeit analysiert das Phänomen der Ethikfonds mit dem Ziel, deren Fundierung, Verwirklichung und Performance zu untersuchen. Die Arbeit fokussiert auf die ethische Dimension des Anlageprozesses, die Herausforderungen bei der Umsetzung und die Auswirkungen auf die Performance von Ethikfonds.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Ethikfonds ein und beschreibt die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Ethikfonds, indem es deren Definition und Begriffsklärung, die geschichtliche Entwicklung, die gegenwärtige Marktsituation und die Markttrends untersucht. Weiterhin werden die Fundierung moralischer Motive und die Ableitung ethischer Konzeptionen aus diesen Motiven beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Methoden, Problemstellungen und Implikationen der Umsetzung ethischer Anlagestrategien. Es werden die verschiedenen Methoden der Asset Allocation vorgestellt und die Herausforderungen bei der Umsetzung ethischer Kriterien in der Praxis analysiert. Kapitel 4 fokussiert auf den Performanceeffekt einer ethischen Wertpapierselektion und untersucht, ob sich eine ethische Geldanlage auf die Performance auswirkt. Dazu werden verschiedene empirische Methoden angewandt, um die Performance von Ethikfonds mit konventionellen Anlageformen zu vergleichen.
Ethikfonds, ethische Anlagestrategie, Asset Allocation, Vermeidungsstrategien, Auswahlstrategien, Aktivismusstrategien, Performanceanalyse, Matched Samples, Indizes, synthetisch gebildete Portfolios.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Längst fälliger Überblick.
Wenn man sein Wertpapierportfolio nicht nur mit guten Renditeaussichten, sondern auch mit einem guten Gewissen einrichten möchte, kommt man an Ethikfonds nicht vorbei. Doch, wie so oft im Leben, ist nicht immer drin, was drauf ist.
Das Buch gibt einen bislang einmaligen Überblick über die unterschiedlichen Grundlagen, die Entwicklung und Marktsituation bei Ethikfonds vor allem in Deutschland. Nach der Lektüre dieser wissenschaftlichen, aber verständlich geschriebenen Arbeit versteht man besser, wie sich die verschiedenen Konzepte auf die jeweilige Anlagestrategie auswirken - und mit welchem Erfolg.
Zu guter Letzt stellt man fest, dass sich Performance und verantwortungsvolles Investment nicht unbedingt gegenseitig ausschließen müssen.
am 31.3.2008