Diplomarbeit, 2007
38 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Vergleich und den Übergangsproblemen vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentlichen Dienst in Deutschland. Sie untersucht die Unterschiede zwischen dem bisherigen Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) und dem neuen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD) sowie dessen verschiedenen Varianten. Die Arbeit analysiert die Zielsetzungen und Standpunkte von Arbeitnehmerseite (Ver.di) und Arbeitgeberseite, untersucht die erreichten und nicht erreichten Ziele der Reform und beleuchtet die wesentlichen Probleme des Übergangs.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themen des Tarifrechts im öffentlichen Dienst. Sie analysiert die Unterschiede zwischen dem alten Tarifvertrag (BAT) und dem neuen Tarifvertrag (TVÖD) und befasst sich mit den Auswirkungen der Tarifreform auf die Beschäftigten. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Beamtenstatus, Bundesangestelltentarifvertrag (BAT), Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD), Tarifvertrag - Länderbereich (TV-L), Überleitungstarifrecht (TVÜ), Gehaltsstrukturen, Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit, Tarifverhandlungen, Gewerkschaften, Arbeitgeber, Reformziele, Übergangsprobleme, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare