Examensarbeit, 2004
66 Seiten, Note: 1,3
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Förderung der Lesemotivation im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Ziel ist es, ein Konzept zur Steigerung der Lesefreude bei Schülern der sechsten Klasse zu entwickeln und in der Praxis zu erproben. Dazu wird die Methode des Lesetagebuchs als handlungs- und produktionsorientierte Methode vorgestellt und in ihrer Anwendung analysiert.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Lesens und die aktuelle Situation der Lesemotivation in der Sekundarstufe I beleuchtet. Anschließend wird der Begriff der Lesemotivation definiert und die unterschiedlichen Funktionen des Lesens im schulischen und gesellschaftlichen Kontext erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der Leseförderung als Aufgabe des Deutschunterrichts.
Kapitel 3 widmet sich der Methode des Lesetagebuchs, das als handlungs- und produktionsorientierte Methode zur Förderung der Lesemotivation vorgestellt wird. Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Lesetagebuchs werden ausführlich diskutiert.
Kapitel 4 schildert die Situation der Lerngruppe, in der das Konzept zur Förderung der Lesemotivation mit Hilfe des Lesetagebuchs umgesetzt wurde.
Kapitel 5 stellt das entwickelte Konzept vor, dessen Legitimation, Schwerpunktsetzung, Zielsetzung, Planung, Durchführung und Reflexion detailliert dargestellt werden.
Kapitel 6 befasst sich mit der Evaluation des Konzepts und der Analyse der Ergebnisse, die anhand eines Fragebogens gewonnen wurden.
Lesemotivation, Lesetagebuch, Lesekompetenz, Deutschunterricht, Sekundarstufe I, handlungsorientierte Methode, produktionsorientierte Methode, Evaluation, Schüler, Unterricht, Konzept.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare