Fachbuch, 1993
61 Seiten, Note: 1,0
Dieses Buch bietet einen komprimierten Überblick über Kurt Tucholskys Wirken in der Weimarer Republik. Es versucht seine zugespitzte Publizistik zu erfassen, die heute noch aktuell ist und politischen Streit auslöst. Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz Tucholskys als politischer Publizist und Dichter in der Weimarer Republik, insbesondere in Bezug auf seine Rolle als Kritiker des politischen und gesellschaftlichen Systems.
Die Einleitung bietet einen historischen Kontext und stellt das Problem der instabilen Weimarer Republik dar. Der Hauptteil befasst sich mit Tucholskys Leben und Werk, beginnend mit seinen Anfängen als politischer Publizist und Redner. Die Kapitel beleuchten seine Kritik an der Politik, seinen Kampf gegen den Faschismus und seine Resignation angesichts der zunehmenden Bedrohung durch die Nazis.
Weimarer Republik, Kurt Tucholsky, politischer Publizist, Satire, Kritik, Faschismus, Nationalsozialismus, Gesellschaft, Politik, Literatur, Deutschland, „Weltbühne“, „eiserne Schnauze“, „goldenes Herz“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare