Diplomarbeit, 2007
123 Seiten, Note: 1.0
Die Diplomarbeit "Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz - Von der Richtlinie bis zur praktischen Umsetzung" befasst sich mit der Entstehung, dem Inhalt und der praktischen Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Das AGG wurde im Jahr 2006 in Deutschland in Kraft gesetzt, um Diskriminierung aufgrund verschiedener Merkmale wie Rasse, Geschlecht, Religion, Behinderung oder Alter zu verhindern. Die Arbeit untersucht die rechtlichen Grundlagen des AGG im Kontext der Europäischen Union, analysiert den Gesetzgebungsprozess und beleuchtet die wichtigsten Bestimmungen des Gesetzes.
Allgemeine Gleichbehandlung, Diskriminierung, Antidiskriminierungsgesetz, EU-Richtlinien, Rechtsquellen, Rechtsnatur, Wirkungsweise, Gesetzgebungsprozess, Bundestag, Bundesrat, Regelungszweck, Inhalt, Diskriminierungsmerkmale, Schutzbedürftige, Benachteiligungen, Zulässige Benachteiligungen, Rechtsfolgen, Rechte und Pflichten, Handlungsempfehlungen, Praxis, Bewerbungsverfahren, Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen, Beschwerdestelle, Zeugniserstellung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare