Diplomarbeit, 2007
138 Seiten, Note: 2
Die Arbeit „Der „Berührungslose“ Zahlungsverkehr (RFID) in Österreich: Eine Potential- und Risikoanalyse aus der Sicht Kartengesellschaften“ setzt sich zum Ziel, die Chancen und Risiken der RFID-Technologie im Bereich des Zahlungsverkehrs in Österreich aus der Perspektive der Kartengesellschaften zu analysieren. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von RFID-Systemen, die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sowie die potenziellen Einsatzmöglichkeiten und Risiken im österreichischen Markt liefern.
Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die sich mit den Grundlagen von RFID und bargeldlosem Zahlungsverkehr, den Voraussetzungen für die Implementierung von RFID-Systemen im Zahlungsverkehr, der Potentialanalyse und der Risikoanalyse befassen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des kontaktlosen Zahlungsverkehrs, der RFID-Technologie und den Herausforderungen und Chancen für Kartengesellschaften in Österreich. Wesentliche Schlüsselwörter sind: RFID, kontaktloser Zahlungsverkehr, Kreditkarten, Debitkarten, Prepaidkarten, Sicherheit, Datenschutz, Potentialanalyse, Risikoanalyse, Kartengesellschaften, Österreich, Marktpotential, Implementierung, Akzeptanz, Innovationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare