Doktorarbeit / Dissertation, 2005
296 Seiten, Note: 2
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Die Dissertation befasst sich mit der Integration Schwedisch-Pommerns in den preußischen Staatsverband nach dem Regierungswechsel von 1815. Sie analysiert die Transformationsprozesse innerhalb von Staat und Gesellschaft, die durch die Einverleibung der Region in das Königreich Preußen eingeleitet wurden.
Die Dissertation beginnt mit einer Einführung, die den historischen Kontext des Regierungswechsels von 1815 und die Bedeutung der preußischen Reformen beleuchtet. Anschließend analysiert sie die Integrationspolitik Preußens im Schatten der schwedischen Landesherrschaft. Kapitel 2 beleuchtet die Genese eines vorpommerschen Sonderbewusstseins, die Begegnungen zwischen Schweden und Pommern auf verschiedenen Ebenen und die Auswirkungen des Absolutismus Gustav IV. Adolfs auf die Region.
Kapitel 3 untersucht die Integration auf staatlicher Ebene, indem es die Auswirkungen der preußischen Machtpolitik auf die Verfassungs-, Verwaltungs- und Rechtsentwicklung in Neuvorpommern beleuchtet. Es analysiert die Debatten um die neue Verfassung, die Errichtung des Regierungsbezirks Stralsund und die Versuche einer Rechtsangleichung.
Kapitel 4 beleuchtet die Integration auf gesellschaftlicher Ebene, indem es die Veränderungen in Stadt und Land nach dem Regierungswechsel analysiert. Es untersucht die Auswirkungen der preußischen Agrar- und Sozialgesetzgebung, die Regulierung des Hypothekenwesens und die Reformen der städtischen Verfassungen.
Die Dissertation konzentriert sich auf die Integration Schwedisch-Pommerns in den preußischen Staatsverband, die Transformationsprozesse innerhalb von Staat und Gesellschaft, die schwedische Landesherrschaft, die preußische Integrationspolitik, die Verfassungs-, Verwaltungs- und Rechtsentwicklung, die Veränderungen in der ländlichen und städtischen Welt, die Rolle von Schlüsselfiguren und das Preußenbild in Schwedisch-Pommern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare