Forschungsarbeit, 2003
97 Seiten, Note: 1,0
Das Forschungsprojekt „Bürgerengagement in Österreich“ befasst sich mit der Erfassung der Präsenz von Bürgerengagement in österreichischen Kommunen. Es analysiert die vielfältigen Formen des Bürgerengagements und untersucht die Faktoren, die die Weiterentwicklung von Bürgerengagement fördern oder hemmen. Die Arbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zu leisten, um die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Kommunen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft für Österreich zu gewährleisten.
Die Einleitung des Forschungsprojektes „Bürgerengagement in Österreich“ beschreibt den Ursprung des Projektes und die Motivation der Forschungsgruppe. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Bürgerengagements, einschließlich seiner historischen Entwicklung und seiner drei zentralen Elemente: Freiwilliges Engagement und Selbsthilfe, Übernahme gemeinwohlorientierter Aufgaben und die Beteiligung von Bürgerinnen an der Weiterentwicklung des Gemeinwesens. Die Wichtigkeit von Bürgerengagement für Kommunalverwaltungen sowie die kritischen Erfolgsfaktoren für dessen Weiterentwicklung werden ebenfalls analysiert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Projektmanagement der Forschungsarbeit, einschließlich der Vorbereitungsphase, der Projektphase und der Dokumentationsphase. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Forschung, die durch Befragungen von Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertretern gewonnen wurden. Die Analyse der Forschungsergebnisse erfolgt durch die Interpretation der Antworten auf eine Reihe von Fragen.
Die zentralen Begriffe des Forschungsprojektes „Bürgerengagement in Österreich“ umfassen Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung, Kommunalpolitik, Gemeinwohl, Selbstverwaltung, Freiwilligenarbeit, Selbsthilfe, soziale Verantwortung, Kommunalverwaltung, Kommunalentwicklung, Gemeindeentwicklung, Zivilgesellschaft, partizipative Demokratie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare