Diplomarbeit, 2007
138 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht das Management von Medienmarken aus der Perspektive des Market-Based-View of Strategy (MBV) und der Resource-Based-View of Strategy (RBV). Die Betrachtung umfasst die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen im Medienmarkenmanagement. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die beiden Ansätze, MBV und RBV, zur Erklärung des Medienmarkenmanagements eignen und inwieweit sie sich ergänzen oder sogar gegenseitig bedingen.
Kapitel 2 legt die Grundlagen des Marken- und Medienmarkenmanagements dar. Es werden wichtige Begrifflichkeiten wie Marke, Medienmarke, Markenmanagement und Markenidentität definiert. Außerdem werden die Funktionen einer Marke aus Anbieter- und Nachfragerperspektive beleuchtet, die Besonderheiten des Medienmarktes beschrieben und der Ansatz des Identitätsorientierten Markenmanagements erläutert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Market-Based-View und der Resource-Based-View of Strategy. Die Entstehung der beiden Ansätze im Kontext des Strategischen Managements wird dargestellt und es werden die wichtigsten Elemente der Ansätze, wie z.B. die Branchenstrukturanalyse, die Konkurrenzanalyse, das Wertkettenkonzept und die Generischen Strategien, sowie die Kriterien der Ressourcenauswahl und das Konzept der Kernkompetenzen, vorgestellt. Außerdem wird die Rolle der Marke in den beiden Ansätzen diskutiert.
Kapitel 3.4 untersucht das Medienmarkenmanagement aus der Perspektive des MBV und des RBV. Es werden die einzelnen Prozesse, wie die Medienmarkenpositionierung, der Medienmarkenschutz, die Medienmarkenstrategien, das Branding von Medienmarken und die Anreicherung von Medienmarken, anhand der beiden Ansätze erklärt.
Kapitel 4 zieht ein Fazit der bisherigen Ergebnisse und diskutiert die Notwendigkeit einer Integration beider Ansätze im Medienmarkenmanagement. Außerdem wird ein Ausblick auf die Herausforderungen des Medienmarkenmanagements in einem konvergierenden Medienmarkt gegeben.
Medienmarkenmanagement, Market-Based-View of Strategy, Resource-Based-View of Strategy, Markenidentität, Markenimage, Core Assets, Kernkompetenzen, Branchenstrukturanalyse, Wertkette, Differenzierung, Nische, Kostenführerschaft, Markenschutz, Markenstrategie, Branding, Markenanreicherung, Marketing-Mix, Personalpolitik, Controlling, Konvergenz, Cross-Media-Strategie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare