Diplomarbeit, 1995
120 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit untersucht den Einfluss globaler Unternehmensstrategien auf die europäische Industriepolitik. Die Arbeit analysiert die Motive und Modelle der Globalisierung und die Auswirkungen dieser Strategien auf verschiedene Industriebereiche. Sie beleuchtet auch die industriepolitischen Konzepte der Europäischen Union im Kontext der Globalisierung.
Das erste Kapitel behandelt das Phänomen der Globalisierung als weltwirtschaftliches Phänomen und diskutiert die verschiedenen Ursachen und Phänome der Globalisierung sowie die Indikatoren für den Globalisierungsgrad einer Volkswirtschaft. Das zweite Kapitel widmet sich den Motiven und Modellen der Globalisierung und analysiert die strategischen Vorteile der Globalisierung für Unternehmen. Das dritte Kapitel betrachtet die Auswirkungen globaler Unternehmensstrategien auf die europäische Industriepolitik und untersucht die verschiedenen Formen dieser Strategien, wie ausländische Direktinvestitionen, Fusionen und Akquisitionen sowie strategische Allianzen. Das vierte Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen der europäischen Industriepolitik im Kontext der Globalisierung und betrachtet das Verhältnis von globalen Unternehmen und Staaten sowie die Herausforderungen für die europäische Industriepolitik. Das fünfte Kapitel untersucht die Rolle globaler Unternehmensstrategien in den industriepolitischen Konzepten der Europäischen Union und analysiert die verschiedenen europäischen Industriepolitik-Dokumente, die in den 1990er Jahren veröffentlicht wurden. Das sechste Kapitel beleuchtet den Einfluss globaler Unternehmensstrategien auf konkrete industriepolitische Projekte und Entscheidungen in verschiedenen Industriebereichen, wie der Mikroelektronik, der Informationstechnologie und der Automobilbranche.
Globalisierung, Unternehmensstrategien, Industriepolitik, Europäische Union, Wettbewerbsfähigkeit, Fusionen und Akquisitionen, strategische Allianzen, ausländische Direktinvestitionen, Mikroelektronik, Informationstechnologie, Automobilbranche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare