Diplomarbeit, 2007
100 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss der Management-Kommunikationsstrategie auf die neu entstehende Organisationskultur im Mergers & Acquisitions-Prozess. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwiefern die Kommunikation während des M&A-Prozesses die Entstehung einer neuen gemeinsamen Unternehmenskultur beeinflusst und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Die Arbeit verfolgt einen integrativ-phänomenologischen Ansatz, der die Komplexität des Prozesses und die subjektiven Erfahrungen der beteiligten Akteure berücksichtigt.
Die Arbeit gliedert sich in vier Teile: Einleitung, Instrumentarium, Hauptteil und Schluss.
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Management-Kommunikationsstrategie auf die Entstehung neuer Organisationskulturen im Mergers & Acquisitions-Prozess. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind daher: Management-Kommunikation, Organisationskultur, Mergers & Acquisitions, M&A-Prozess, Integration, Phänomenologie, Sinnhaftes Handeln, Unternehmenskultur, Kommunikation, Integration von Unternehmenskulturen, Erfolgsfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare