Magisterarbeit, 2007
155 Seiten, Note: 2,8
Die Arbeit untersucht die Anwendungserfahrungen von Erzieherinnen in einer Leipziger Kinderkrippe mit dem "Entwicklungsbogen" von Kuno und Sabine Beller. Sie beleuchtet die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die mit der Einführung und Anwendung dieses Instruments in der pädagogischen Praxis verbunden sind. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie Erzieherinnen die Anwendung des Bogens im Alltag bewerten.
Die Arbeit fokussiert auf die Anwendung des "Entwicklungsbogens" von Kuno und Sabine Beller in einer Kinderkrippe. Schlüsselbegriffe sind: Frühkindliche Bildung, pädagogischer Auftrag, Beobachtungsinstrument, individuelle Förderung, Kinderkrippe, Anwendungserfahrungen, Praxisrelevanz, theoretische Fundierung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare