Fachbuch, 2007
81 Seiten
Dieses Buch dient als Ratgeber zur Optimierung der Gebäudebewirtschaftung und richtet sich an alle, die beruflich mit diesem Themenfeld zu tun haben. Es bietet Denkanstöße, praktische Beispiele und Anregungen, um das komplexe und vielschichtige Thema näherzubringen. Die Beiträge zeigen, dass für verschiedene Problemstellungen eine Vielzahl an Lösungsansätzen existiert.
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung und Komplexität der Gebäudebewirtschaftung, die in Deutschland jährliche Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Sie stellt zwei zentrale Ansatzpunkte zur Kostenreduzierung vor: die Optimierung der Gebäudearchitektur und die effiziente Gestaltung von Prozessen und Strukturen.
Kapitel 1 behandelt verschiedene Aspekte der Gebäudenutzung und -bewirtschaftung, darunter ein Kostenartenbasiertes Simulationsverfahren (KobaS), optimierte Flächennutzung, Energiespar-Contracting und Einsparpotenziale im technischen Facility Management am Beispiel von Krankenhäusern.
Kapitel 2 widmet sich Werkzeugen für die Gebäudebewirtschaftung. Hier werden Themen wie das Leistungsportfolio im Facility Management (FM), das Profitcenter als Controlling-Instrument für Dienstleistungen im Krankenhaus, CAFM-Software und die Untersuchung kommunaler Gebäudenutzungskosten behandelt.
Kapitel 3 befasst sich mit der Organisation der Gebäudebewirtschaftung. Es erörtert die Vor- und Nachteile von Outsourcing und Optimierung der Betriebsorganisation, die zentrale oder dezentrale Organisation von Hausmeisterdiensten, die Reinigung nach dem Hamburger Modell, Insourcing in der Gebäudebewirtschaftung und die Erfolgsfaktoren für Prozesse im Krankenhaus.
Kapitel 4 stellt die Servicegesellschaft als eine Alternative zur Vergabe als Werkleistung vor. Es beinhaltet eine Studie zu Servicegesellschaften in Krankenhäusern und beleuchtet die Reinigung in öffentlichen Gebäuden.
Gebäudebewirtschaftung, Facility Management, Kostenoptimierung, Energiesparmaßnahmen, Flächennutzung, Outsourcing, Insourcing, Servicegesellschaft, Controlling, CAFM, Krankenhaus, Prozesse, Strukturen, Organisation, Reinigung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare