Magisterarbeit, 2001
161 Seiten, Note: sehr gut
Diese Magisterarbeit untersucht den Adoleszenzverlauf von Frauen aus der DDR, die zur Zeit der Wende junge Erwachsene waren, aus der Perspektive ihrer eigenen Rückerinnerungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die psychosexuelle Entwicklung dieser Frauen in ihrem historischen und kulturellen Kontext zu verstehen und die spezifischen Herausforderungen und Chancen ihrer Adoleszenz in einer sozialistischen Gesellschaft zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit dar, die auf den Adoleszenzverlauf von Frauen aus der DDR, die zur Zeit der Wende junge Erwachsene waren, fokussiert. Der Fokus liegt auf den Erinnerungen dieser Frauen und deren Bedeutung für die Konstruktion von Identität. Die Methode der Arbeit wird beschrieben und die Interviewtechnik erläutert.
Kapitel 1 beleuchtet die psychosexuelle Entwicklung des Mädchens. Es werden die Konzepte von Autonomie und Bindung im Kontext der weiblichen Identitätsbildung untersucht. Weiterhin werden verschiedene Ansätze zur weiblichen Identifikation in der psychoanalytischen Theorie vorgestellt, wobei der Fokus auf die prä-ödipale Phase und die Rolle des Vaters liegt. Die Bedeutung der Mutter-Tochter-Beziehung in der analen Phase und die Bedeutung des Vaters in der frühen Triangulierung werden hervorgehoben.
Kapitel 2 befasst sich mit der weiblichen Adoleszenz in der patriarchalen Kultur. Es werden die Herausforderungen der Adoleszenz im Kontext von Kultur und Gesellschaft betrachtet. Besonderes Augenmerk wird auf den Abschied von der Kindheit, die erste Menstruation und das Bild der Weiblichkeit in der DDR-Gesellschaft gelegt. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Erfahrungen von Frauen mit der Wende und dem gesellschaftlichen Wandel.
Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Adoleszenz, weibliche Entwicklung, Identitätsbildung, Autonomie, Bindung, Psychoanalyse, Freud, DDR-Gesellschaft, Geschlechterrollen, Wende, Erinnerung, Rückerinnerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare