Examensarbeit, 2007
40 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Arbeit befasst sich mit der Planung und Gestaltung einer Lesenacht für Schüler einer 7. Klasse einer Realschule als Mittel zur Leseförderung und Steigerung der Lesemotivation. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Lesens in der heutigen Gesellschaft, die Relevanz des Lesens für den Menschen und die Gesellschaft, sowie den Stellenwert des Lesens in der Freizeit und in der Schule. Die Arbeit untersucht verschiedene Konzepte zur Leseförderung, einschließlich der Förderung von leistungsschwachen Schülern und der Lesemotivation als Handlungsfeld der Leseförderung. Darüber hinaus wird die Rolle des Lehrers im Kontext der Leseförderung beleuchtet und die praktische Planung und Durchführung einer Lesenacht im Detail beschrieben.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Intention und Zielsetzung der Untersuchung. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Lesens in unserer heutigen Zeit und der Relevanz des Lesens für das Individuum und die Gesellschaft. Kapitel 2 analysiert den Stellenwert des Lesens in der Freizeit und in der Schule. Kapitel 3 widmet sich der Definition des Begriffes "Leseförderung" und beleuchtet verschiedene Lese- und literaturdidaktische Konzepte zur Leseförderung. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Rolle des Lesens im Zusammenhang mit dem Entwicklungsstand der Schüler. Kapitel 5 befasst sich mit der praktischen Planung und Durchführung einer Lesenacht als Mittel zur Leseförderung und Steigerung der Lesemotivation. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und dem Ausblick auf weitere Maßnahmen, die für eine weitere Leseförderung genutzt werden können.
Leseförderung, Lesemotivation, Lesenacht, Schüler, Realschule, Deutschunterricht, Literaturdidaktik, Empathievermögen, gesellschaftliche Relevanz, mediale Welt, PISA-Studie, Entwicklungsstand der Schüler, Lehrers Rolle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare