Magisterarbeit, 2007
107 Seiten, Note: 1,3
Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Die Magisterarbeit befasst sich mit der literarischen Zensur in totalitären Regimes, insbesondere im Nationalsozialismus und Faschismus. Das Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise und Auswirkungen von Zensur in diesen beiden Regimes zu analysieren und in vergleichender Perspektive zu betrachten. Dabei werden die jeweiligen Organisationsstrukturen der Zensur, die Formen der Zensur und die Möglichkeiten für Schriftsteller, ihre Meinungen trotz Zensur zu verbreiten, untersucht.
Die Einleitung erläutert den Zusammenhang zwischen Literatur und Politik, sowie die Rolle der Zensur in der Geschichte. Kapitel 2 definiert den Begriff Zensur und beschreibt die vielfältigen Funktionen von Literatur. Es beleuchtet zudem die historische Entwicklung der Zensur, von den Ursprüngen über die klerikale Zensur bis hin zur staatlichen Zensur.
Kapitel 3 widmet sich der literarischen Zensur im Nationalsozialismus. Es analysiert die Organisationsstrukturen der Zensur, wie die Reichskulturkammer und die Reichsschrifttumskammer, sowie die verschiedenen Formen der Zensur.
Kapitel 3.2 beleuchtet die Literatur im Nationalsozialismus, insbesondere die oppositionelle Literatur und ihre Formen, wie Antifaschistische und Regimekritische Literatur. Die Kapitel 3.2.2.1.1 und 3.2.2.1.2 analysieren beispielhaft die Werke von Adam Kuckhoff und Jan Petersen.
Kapitel 3.3 widmet sich der literarischen Zensur im Faschismus. Es stellt das Ministero della Cultura Popolare (Minculpop), die Reale Accademia d'Italia und die Società Dante Alighieri vor und analysiert deren Funktionen.
Kapitel 3.4 behandelt die Literatur im Faschismus. Die Kapitel 3.4.2.1 und 3.4.2.2 analysieren die Regimekritische und Antifaschistische Literatur im Faschismus und erläutern das Werk von Elio Vittorini „Uomini e no“ als Beispiel für antifaschistische Literatur.
Literarische Zensur, totalitäre Regime, Nationalsozialismus, Faschismus, Reichskulturkammer, Reichsschrifttumskammer, Ministero della Cultura Popolare (Minculpop), Reale Accademia d'Italia, Società Dante Alighieri, Oppositionelle Literatur, Antifaschistische Literatur, Regimekritische Literatur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare