Examensarbeit, 2007
19 Seiten, Note: 1,3
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Ehescheidung aus christlich-ethischer Sicht vertretbar ist. Die Arbeit analysiert die rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Ehescheidung im Kontext der deutschen Scheidungsreform von 1970. Darüber hinaus untersucht sie die biblisch-theologische Perspektive auf Ehe und Ehescheidung, wobei sowohl die jüdische Tradition als auch die protestantische und katholische Position beleuchtet werden.
Die Einleitung führt in das Thema Ehescheidung ein und zeigt die Relevanz der Frage auf, ob diese aus christlich-ethischer Sicht vertretbar ist. Sie beleuchtet den gesellschaftlichen Wandel im Hinblick auf die Ehe und die steigende Scheidungsrate.
Die Sachanalyse untersucht zunächst das Ehescheidungsrecht in Deutschland im Kontext der Scheidungsreform von 1970. Sie beleuchtet den Wandel vom Verschuldensprinzip zum Zerrüttungsprinzip und die Folgen der Reform für die Stellung der Frau. Anschließend wird der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel im Hinblick auf die Ehescheidung beleuchtet, wobei die Rolle der Frauenemazipation im Vordergrund steht.
Der biblisch-theologische Befund analysiert zunächst das Ehe- und Ehescheidungsverständnis aus biblischer Sicht, sowohl im Alten Testament als auch im Neuen Testament. Anschließend werden die Positionen von Karl Barth, W. Trillhaas und Helmut Thielicke zur Ehe und Ehescheidung aus protestantischer Sicht beleuchtet. Zum Schluss wird die katholische Position zur Ehe und Ehescheidung dargestellt.
Ehescheidung, christlich-ethische Vertretbarkeit, Scheidungsreform 1970, Zerrüttungsprinzip, gesellschaftlicher Wandel, Frauenemazipation, biblisch-theologische Perspektive, Eheverständnis, protestantisches und katholisches Verständnis, Normen und Güter.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare