Bachelorarbeit, 2007
34 Seiten, Note: 12
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die Arbeit befasst sich mit der Existenzvernichtungshaftung in der GmbH im Anschluss an die „Trihotel-Entscheidung“ des BGH. Sie analysiert die Entwicklung der Haftung und stellt die neue dogmatische Grundlage dar, die in der Haftung des Gesellschafters für sittenwidrige, vorsätzliche Schädigungen i.S.d. § 826 BGB liegt. Ziel ist es, die Rechtsfolgen der neuen Rechtsprechung darzulegen und die Anwendbarkeit der Haftung auf verschiedene Sachverhalte zu untersuchen.
Existenzvernichtungshaftung, GmbH, Trihotel-Entscheidung, § 826 BGB, Kapitalerhaltung, Cash-Pooling, Auslandsgesellschaft, Kollisionsrecht, Insolvenzrecht, Deliktsrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare