Diplomarbeit, 2006
558 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit "Blick über den Tellerrand: Qualitätsmanagement in Regionalredaktionen von Regionalzeitungen" untersucht die Strukturen des Qualitätsmanagements in den Regionalredaktionen der Sächsischen Zeitung und der Mitteldeutschen Zeitung. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die beiden Zeitungen die Anforderungen an ein modernes Redaktionsmanagement in der Praxis umsetzen und wie die Qualität der regionalen Berichterstattung durch verschiedene Managementansätze beeinflusst wird.
Kapitel 2 analysiert den theoretischen Hintergrund der Arbeit, indem es die Anforderungen an den Journalismus aus demokratietheoretischer Sicht beleuchtet. Des Weiteren werden verschiedene Aspekte des Redaktionsmanagements, wie Qualitätsmanagement, Redaktionsorganisation, Personalmanagement, Kommunikationsmanagement und Kostenmanagement, untersucht. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung der Regionalisierung für regionale Tageszeitungen und definiert die Begriffe Region, Regionalisierung und Regionalredaktion.
Kapitel 3 setzt die beiden untersuchten Zeitungen, die Sächsische Zeitung und die Mitteldeutsche Zeitung, in den Kontext der Situation von Regionalzeitungen in Ostdeutschland. Es werden die Besonderheiten der regionalen Medienlandschaft in den neuen Bundesländern und die Herausforderungen für die Regionalzeitungen in diesem Kontext betrachtet.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der vergleichenden Analyse der Regionalisierungskonzepte, der Befragung der Redaktionsmitarbeiter zu den Grundeinstellungen zum TQM und der Beobachtung der praktischen Umsetzung des Qualitätsmanagements in den Regionalredaktionen. Es werden die einzelnen Befunde ausführlich dargestellt und interpretiert.
Kapitel 5 fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der Untersuchung der Konzepte, Einstellungen und der praktischen Umsetzung des Qualitätsmanagements in den beiden Zeitungen zusammen. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Konzepte und die Auswirkungen auf die Qualität der regionalen Berichterstattung analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Qualitätsmanagements in Regionalredaktionen von Tageszeitungen. Wichtige Schlüsselwörter sind Regionalisierung, Regionalredaktion, Regionalzeitung, Qualitätsmanagement, Total-Quality-Management (TQM), Redaktionsmanagement, Berichterstattung, Inhaltsanalyse, vergleichende Untersuchung, Sächsische Zeitung, Mitteldeutsche Zeitung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare