Bachelorarbeit, 2007
51 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen würde. Die Arbeit analysiert das BGE im Kontext der aktuellen Debatte in Deutschland und setzt es in Beziehung zu verschiedenen Theorien der sozialen Gerechtigkeit, insbesondere dem Sozialstaatsprinzip, Rawls' Gerechtigkeitstheorie und Dworkins Konzept der Ressourcen-Gleichheit. Darüber hinaus werden die Kritikpunkte und Argumente der Gegner des BGE beleuchtet, insbesondere hinsichtlich der Akzeptanz, Aktivierung und Finanzierbarkeit.
Die Einleitung führt in das Thema BGE ein und beleuchtet die aktuelle Debatte in Deutschland. Sie stellt das BGE als alternatives Konzept zur Grundsicherung vor und gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des BGE.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Konzept der sozialen Gerechtigkeit. Es analysiert verschiedene Theorien aus dem Bereich der Politikphilosophie und setzt diese in Beziehung zum Sozialstaatsprinzip und den aktuellen Grundsicherungsmaßnahmen (Hartz IV). Anschließend wird das BGE im Hinblick auf seine Gerechtigkeitsvorstellungen untersucht.
Kapitel 3 beleuchtet die Kritik am BGE aus unterschiedlichen Bereichen. Es wird auf das Free-Rider-Problem, die Akzeptanz und Aktivierung der Menschen sowie die Finanzierbarkeit des BGE eingegangen.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der sozialen Gerechtigkeit, dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE), Hartz IV, Rawls, Dworkin, dem Sozialstaatsprinzip, Akzeptanz, Aktivierung und Finanzierbarkeit. Sie analysiert die Auswirkungen des BGE auf Arbeitsmarkt, Gesellschaft und Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare