Magisterarbeit, 2007
89 Seiten, Note: 2,0
Diese Magisterarbeit untersucht das Phänomen der „Bildungsmisere“ in Deutschland im Kontext der Kulturhoheit der Bundesländer. Sie analysiert die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen der Kulturhoheit und den Bildungsproblemen, identifiziert die relevanten Problemfelder und erörtert mögliche Lösungsansätze. Die Arbeit beleuchtet die Reaktion von Politik, Medien, Verbänden und Lobbyisten auf die Bildungsdebatte und untersucht Ansätze aus der Pädagogik.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Relevanz des Themas „Bildungsmisere“ vor dem Hintergrund der PISA-Studie und der öffentlichen Debatte. Kapitel 2 definiert den Begriff „Kulturhoheit“ und beleuchtet seine historische Entwicklung sowie die Auswirkungen der Föderalismusreform. Kapitel 3 befasst sich mit dem Begriff „Bildungsmisere“ und untersucht dessen historische Konnotation. Kapitel 4 präsentiert einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Bildungspolitik, inklusive der Analyse von Bildungsberichtdaten und der Darstellung unterschiedlicher Bildungssysteme in Bayern und Bremen. Kapitel 5 erörtert Lösungsansätze in der Bildungspolitik, wie den Koalitionsvertrag der Bremer Koalition 2007, die aktuelle bildungspolitische Diskussion und die Einführung nationaler Bildungsstandards. Kapitel 6 beleuchtet Lösungsansätze in der Pädagogik, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in Form von praxisorientierten Projekten wie „Kinder zum Olymp“, „Bildungshaus 3-10“ und „neue Oberstufe“.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Kulturhoheit, Bildungsmisere, Bildungsföderalismus, Bildungsstandards, PISA-Studie, Bildungsberichterstattung, Bildungspolitik, Pädagogik und Lösungsansätze. Sie untersucht die Interdependenzen zwischen diesen zentralen Begriffen und analysiert deren Einfluss auf die deutsche Bildungslandschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare