Bachelorarbeit, 2007
75 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die Chancen und Möglichkeiten des Recruitings neuer Mitarbeiter im Kontext des sich verschärfenden Fachkräftemangels. Der Fokus liegt dabei auf der Übertragung von Erfahrungen aus Südwest Florida auf die zukünftige Situation in Deutschland. Ziel ist es, Erkenntnisse und Best Practices aus den USA zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen in Deutschland zu formulieren.
Das erste Kapitel liefert eine Einleitung in die Problemstellung des Fachkräftemangels und stellt den Aufbau der Arbeit dar. Es werden auch wichtige Begriffe und Definitionen erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der Analyse gelegt, indem die demografische Entwicklung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt beleuchtet werden. Außerdem wird die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Südwest Florida dargestellt und Gemeinsamkeiten mit der prognostizierten Situation in Deutschland aufgezeigt. Kapitel 3 befasst sich mit dem Recruiting in Deutschland und analysiert die aktuell genutzten Methoden.
Kapitel 4 widmet sich den erfolgreichen Recruitingmaßnahmen in Südwest Florida. Im Mittelpunkt stehen dabei Campus Recruiting und Praktika als wichtige Instrumente zur Gewinnung von qualifizierten Arbeitskräften. Es werden die Bedeutung, die Auswahl geeigneter Hochschulen, die Gestaltung von Recruitingprogrammen sowie die Herausforderungen des Wettbewerbs zwischen Unternehmen im Campus Recruiting behandelt. Zudem wird die Bedeutung von Praktika für das Recruiting, die Gestaltungsmöglichkeiten von Praktika und Beispiele aus der Praxis in amerikanischen Unternehmen vorgestellt. Kapitel 5 analysiert die Übertragbarkeit der amerikanischen Recruitingmethoden auf den deutschen Arbeitsmarkt und hinterfragt die Erfolgsaussichten im deutschen Kontext.
Fachkräftemangel, Recruiting, Campus Recruiting, Praktika, demografische Entwicklung, Arbeitsmarkt, Südwest Florida, Deutschland, Handlungsempfehlungen, Employer Branding, Mitarbeiterbindung, Fluktuationsanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare