Diplomarbeit, 2007
109 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der betrieblichen Personalpolitik im Kontext des demographischen Wandels. Sie untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich für Unternehmen durch die alternde Gesellschaft ergeben. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen mit der Herausforderungen der Ausgrenzung älterer Arbeitnehmer umgehen können und welche Strategien zur Bewältigung des demographischen Wandels auf betrieblicher Ebene sinnvoll sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Forschungsfrage einführt. Sie beleuchtet die Definition des Begriffs „ältere Arbeitnehmer“ und skizziert den Aufbau der Arbeit. Anschließend wird der demographische Wandel im Kontext der Arbeitswelt analysiert, wobei insbesondere die Ausgrenzung älterer Arbeitnehmer durch Unternehmen beleuchtet wird. Hier werden sowohl die Ursachen für diese Ausgrenzung als auch die Folgen für die Unternehmen untersucht.
Im dritten Kapitel geht es um die Leistungsfähigkeit und Kosten älterer Arbeitnehmer. Dazu werden gerontologische und arbeitsmedizinische Erkenntnisse vorgestellt und empirische Studien zum Thema Alter und Produktivität sowie Alter und Kosten beleuchtet. Im vierten Kapitel wird die betriebliche Personalpolitik im Kontext des demographischen Wandels betrachtet. Hier werden die Inhalte und Anforderungen der Personalpolitik im Fokus des demographischen Wandels dargestellt.
Das fünfte Kapitel widmet sich verschiedenen Strategien zur Bewältigung des demographischen Wandels auf betrieblicher Ebene. Dazu gehören u.a. Betriebliches Gesundheitsmanagement, lebenslanges Lernen, Förderung der Zusammenarbeit von Jung und Alt, horizontale Karriereplanung, flexible altersgerechte Arbeitszeitgestaltung und veränderte Rekrutierungspolitik.
Abschließend werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung vorgestellt und im Fazit zusammengefasst.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem demographischen Wandel und seinen Auswirkungen auf die betriebliche Personalpolitik. Dabei stehen die Themen Altersstereotype, Ausgrenzung älterer Arbeitnehmer, Leistungsfähigkeit und Kosten, Strategien zur Gewinnung und Bindung von älteren Arbeitnehmern sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement im Fokus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare