Magisterarbeit, 2006
80 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Natur und Zivilisation im Werk von Miguel Delibes. Sie befasst sich mit der Frage, wie Delibes die Auswirkungen der modernen Zivilisation auf den Menschen und seine Beziehung zur Natur darstellt. Die Arbeit konzentriert sich dabei nicht auf eine Beurteilung beider Lebensmodelle, sondern bietet einen Einblick in die Vielseitigkeit von Delibes' Gedanken und Überlegungen zu diesem Thema.
Die Einleitung legt den Grundstein für die Untersuchung der Beziehung zwischen Natur und Zivilisation im Werk von Miguel Delibes. Sie beleuchtet die menschliche Evolution vom Urmenschen zum zivilisierten Menschen und stellt die Herausforderungen und Konflikte heraus, die mit dieser Entwicklung verbunden sind.
Kapitel 2 befasst sich mit dem geschichtlichen Hintergrund, der die Werke von Miguel Delibes beeinflusst hat.
Kapitel 3 stellt Miguel Delibes als Autor und Persönlichkeit vor, beleuchtet seine Biographie und den Beginn seines literarischen Schaffens. Besonderes Augenmerk liegt auf der Bedeutung der Natur in Delibes' Werken und der Rolle, die sie als Lebensbegleiter spielt.
Kapitel 4 analysiert den Roman „El camino“ und beleuchtet die Darstellung von Mensch und Gesellschaft im Kontext der Natur.
Kapitel 5 befasst sich mit dem Roman „El disputado voto del señor Cayo“, der die Spannungen zwischen Stadt und Land in der spanischen „Transición“ aufzeigt.
Kapitel 6 untersucht den Roman „Las ratas“, der die verschiedenen Lebensentwürfe in einem ländlichen Umfeld gegenüberstellt.
Kapitel 7 analysiert den Roman „Los santos inocentes“ und beleuchtet die Welt der Unschuldigen und der Señoritos in einem ländlichen Umfeld.
Miguel Delibes, Natur, Zivilisation, Mensch, Gesellschaft, Spanien, „Transición“, Stadt, Land, Tradition, Moderne, Literatur, Roman, „El camino“, „El disputado voto del señor Cayo“, „Las ratas“, „Los santos inocentes“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare