Bachelorarbeit, 2019
68 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit zielt darauf ab, die betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise im Bereich der Jugendhilfe aufzuzeigen und beispielhaft darzulegen, wie ein Personalcontrolling mit Hilfe der Balanced Scorecard aufgebaut werden kann. Das Ziel ist eine effizientere Steuerung des Personalbereichs in Einrichtungen der Jugendhilfe.
Die Einleitung führt in das Thema der Ökonomisierung der Jugendhilfe und die Notwendigkeit betriebswirtschaftlicher Instrumente ein. Kapitel 2 analysiert die Bedeutung von Betriebswirtschaft im Nonprofit-Sektor und beleuchtet die Herausforderungen bei der Integration wirtschaftlicher Ansätze in soziale Organisationen. Kapitel 3 stellt die Grundlagen des Controlling, des Personalcontrolling und der Balanced Scorecard vor. Kapitel 4 beschreibt den Aufbau eines Personalcontrollingsystems, bestehend aus einer Personalstrategie, deren Umsetzung und Messgrößen, die auf Klienten, Struktur und Lernen und Entwicklung ausgerichtet sind. Kapitel 5 widmet sich der Kontrolle des Systems durch Bewertung, Evaluation und Fazit.
Jugendhilfe, Nonprofit-Sektor, Ökonomisierung, Betriebswirtschaft, Personalcontrolling, Balanced Scorecard, Effizienzsteigerung, Datenanalyse, Strategie, Messung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare