Doktorarbeit / Dissertation, 2005
549 Seiten, Note: 4,95 (CH)
Die Dissertation befasst sich mit der trinitarischen Theologie des mittelalterlichen Theologen Bonaventura von Bagnoregio und verfolgt die Genese dieser Theologie im Kontext der Werke von Dionysius Pseudo-Areopagita und Richard von St.-Victor. Im Fokus steht das Verhältnis von Gotteslehre und Trinitätslehre bei Bonaventura und wie diese in seiner Theologie miteinander verwoben sind.
Die zentralen Schlüsselwörter der Dissertation sind: Trinität, Bonaventura, Richard von St.-Victor, Dionysius Pseudo-Areopagita, Gotteslehre, „primum principium“, Liebe, Schöpfung, Heilsgeschichte, Philosophie, Mystik, „actus purus principii caritative diligentis“, „contemplatio“, „intentio“, „ratio“. Diese Begriffe dienen als Grundlage für die Erforschung der trinitarischen Theologie Bonaventuras und ihrer Genese im Kontext mittelalterlicher Philosophie und Theologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare