Masterarbeit, 2006
84 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der Integration von Theaterpädagogik in die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Das Ziel ist es, die Möglichkeiten des Einsatzes von spielpädagogischen Elementen zur Entwicklung von affektiven Kompetenzen bei Schülern der Gesundheits- und Krankenpflege zu untersuchen. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, wie Theaterpädagogik als Schlüssel zum affektiven Lernen im Pflegeberuf genutzt werden kann.
Theaterpädagogik, Spielpädagogik, Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, Affektives Lernen, Soziale Kompetenz, Empathie, Kreativität, Interaktion, Rollenspiele, Schmerz, Lehrerkompetenz, Schülentwicklung, Implementierung, Curriculum, Lernziele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare