Magisterarbeit, 2008
108 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Nutzung und Bedeutung von Präventionsprogrammen in der elterlichen Erziehung am Beispiel des Programms Papilio. Das Ziel ist es, die Effektivität und Relevanz von Präventionsmaßnahmen für Kinder im Kindergartenalter zu beleuchten und dabei die spezifischen Herausforderungen und Chancen von Papilio zu analysieren.
Kapitel 1 liefert eine Einführung in den Zusammenhang von Sozialisation und Prävention im Kindergartenalter. Hier wird auf die Bedeutung von Präventionsprogrammen für die Entwicklung von Kindern hingewiesen und die Herausforderungen der Frühprävention in einer komplexen Gesellschaft beleuchtet. Kapitel 2 widmet sich einer Auswahl von Programmen zur Prävention im Kindergarten und zu Hause. Dabei werden verschiedene Ansätze und Inhalte vorgestellt, sowie die empirische Forschung zu deren Effektivität beleuchtet. Kapitel 3 konzentriert sich auf das Programm Papilio, das sich an Kindergärten richtet und auf die Primärprävention von Verhaltensproblemen sowie die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen fokussiert. Die Inhalte des Programms werden in allen drei Ebenen (Erzieherinnen, Kinder und Eltern) detailliert dargestellt, und die Evaluation des Programms wird analysiert. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse einer Elternbefragung zu Papilio. Die Studie untersucht die Nutzung des Programms im Familienalltag, die Bewertung einzelner Komponenten und die allgemeine Meinung der Eltern zu Papilio.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Frühprävention, Sozialisation, Kinderentwicklung, Verhaltensprobleme, sozial-emotionale Kompetenz, elterliche Erziehung, Präventionsprogramme, Papilio, Evaluation, Elternbefragung, und der Förderung von Kindern in ihrer Entwicklung. Die Arbeit stellt die Bedeutung von präventiven Maßnahmen für die Gestaltung einer positiven Entwicklung bei Kindern dar, mit dem Fokus auf die praktische Anwendung im Familienalltag.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare