Diplomarbeit, 2003
255 Seiten, Note: 1,0
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Beteiligten am Bauprozess in England nach den wichtigsten englischen Standardvertragsbedingungen und in Abhängigkeit von den verschiedenen Projektabwicklungsformen zu untersuchen, deren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche detailliert zu beschreiben sowie die sich daraus ergebenden strukturellen Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Bauwirtschaft darzustellen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den strukturellen Unterschieden zwischen der englischen und deutschen Bauwirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Projektabwicklungsformen, die Standardvertragsbedingungen und die Aufgaben der Baubeteiligten. Wichtige Themenschwerpunkte sind die traditionelle Projektabwicklungsform, das Management Contracting, das Construction Management und die Design and Build-Methode. Außerdem werden die wichtigsten englischen Standardvertragsbedingungen wie JCT 98, ICE 7, NEC ECC2 und FIDIC Red Book sowie das Dispute Adjudication Board und die Rolle des Adjudicators behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare