Diplomarbeit, 2007
112 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit den individuellen Eingangsvoraussetzungen von Jugendlichen, die als Determinanten für den Erfolg in der beruflichen Ausbildung betrachtet werden. Ziel ist es, die Bedeutung von Vorwissen, Intelligenz und Motivation für den Ausbildungserfolg zu untersuchen und die Zusammenhänge zwischen diesen Faktoren aufzuzeigen. Die Arbeit setzt sich dabei mit den theoretischen Grundlagen zu Bedingungs- und Ergebnisvariablen beruflicher Bildungsprozesse auseinander und beleuchtet die empirischen Befunde zu den jeweiligen Einflussfaktoren.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung sowie die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 3 bietet einen Überblick über die berufliche Bildung in Deutschland, wobei das duale System der Berufsausbildung und seine funktionalen Äquivalente sowie die Zieldimensionen der beruflichen Bildung im Fokus stehen. In Kapitel 4 werden die theoretischen Grundlagen zu Bedingungs- und Ergebnisvariablen beruflicher Bildungsprozesse dargestellt, wobei ein theoretisches Modell zu Struktur- und Prozessmerkmalen von Bildungsprozessen in der beruflichen Ausbildung vorgestellt wird. Außerdem werden die Möglichkeiten der Erfolgsdefinition im Kontext der beruflichen Ausbildung beleuchtet.
Kapitel 5 widmet sich der Theorie und Empirie zu ausgewählten Bedingungsfaktoren, wobei Vorwissen, Intelligenz und Motivation im Mittelpunkt stehen. Es werden verschiedene Studien und Forschungsergebnisse vorgestellt, die die Bedeutung dieser Faktoren für den Ausbildungserfolg beleuchten. Für jeden Faktor wird eine umfassende Analyse der relevanten Studien, Forschungsdesigns und Ergebnisse gegeben. Die Zusammenfassende Diskussion in den jeweiligen Unterkapiteln fasst die wichtigsten Erkenntnisse und den aktuellen Forschungsstand zusammen.
Berufliche Bildung, Ausbildungserfolg, Eingangsvoraussetzungen, Vorwissen, Intelligenz, Motivation, duale Berufsausbildung, Bedingungs- und Ergebnisvariablen, Bildungsprozesse, empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare