Diplomarbeit, 2007
80 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik des Geschäftsprozesscontrolling und analysiert die spezifischen Merkmale und Instrumente dieses Controllingansatzes. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für das Geschäftsprozesscontrolling zu entwickeln und dessen Relevanz für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung aufzuzeigen. Die Arbeit beleuchtet sowohl strategische als auch operative Aspekte des Geschäftsprozesscontrolling und stellt verschiedene Methoden und Instrumente vor, die in diesem Kontext relevant sind.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Geschäftsprozesscontrolling ein und erläutert die Relevanz dieses Ansatzes im Kontext veränderter Unternehmensanforderungen. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff des Controlling und seine Entwicklung sowie verschiedene Controllingansätze. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Charakteristika von Geschäftsprozessen, definiert den Begriff und klassifiziert verschiedene Prozesstypen. Kapitel 4 fokussiert auf die Ziele und Aufgaben des Geschäftsprozesscontrolling und beschreibt den funktionsübergreifenden Ansatz sowie notwendige Schritte zur Implementierung. Kapitel 5 behandelt verschiedene Instrumente des Geschäftsprozesscontrolling, sowohl im strategischen als auch im operativen Kontext. Die Kapitel beleuchten Methoden wie Benchmarking, SWOT-Analyse, Szenarioplanung und Balanced Scorecard sowie operative Instrumente wie Prozesskostenrechnung, Prozesskennzahlensysteme und Prozessanalyse.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Konzepten des Geschäftsprozesscontrolling, wie Prozessorientierung, Funktionsübergreifende Koordination, Benchmarking, SWOT-Analyse, Szenarioplanung, Balanced Scorecard, Prozesskostenrechnung, Prozesskennzahlensysteme und Prozessanalyse. Die Arbeit analysiert die Relevanz dieser Themen für die erfolgreiche Steuerung von Geschäftsprozessen und die Optimierung der Unternehmenssteuerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare