Diplomarbeit, 2006
197 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Curriculums für die Weiterbildung zum Praxisanleiter/zur Praxisanleiterin in der Pflege in Nordrhein-Westfalen. Die Autoren analysieren die aktuellen berufspolitischen und berufspädagogischen Grundlagen und entwickeln ein Curriculum, das den Anforderungen der Praxis gerecht wird.
Kapitel 4 beleuchtet die Veränderungen in den Anforderungen an Praxisanleiterinnen, die sich aus der Entwicklung beruflicher und politischer Rahmenbedingungen ergeben. Hierbei werden sowohl die bisherigen Fort- und Weiterbildungen für Praxisanleiterinnen und Mentorinnen in der Pflege bis 2004 als auch die neuen Entwicklungen aufgrund gesetzlicher Grundlagen, wie das Krankenpflegegesetz und die Ausbildungsrichtlinie, betrachtet. Die Stellungnahmen von verschiedenen berufständischen Organisationen, wie die Deutsche Krankenhausgesellschaft, der Deutsche Bildungsrat für Pflegeberufe und die Caritas-Verbände, werden ebenfalls analysiert.
Kapitel 5 befasst sich mit aktuellen berufspädagogischen Konzepten, die für die Entwicklung des Curriculums relevant sind. Dabei stehen die Kompetenzorientierung, die Lernorientierung und die Handlungsorientierung im Mittelpunkt.
Kapitel 6 beschreibt den Curriculumkonstruktionsprozess. Hier werden der Curriculumbegriff und die Konstruktion von Curricula erläutert, der Curriculumkonstruktionsprozess nach SIEBERT vorgestellt und ein Begründungsrahmen für das Curriculum entwickelt. Die Analyse der Verwendungssituationen und Qualifikationen von Praxisanleiterinnen, die Analyse von Lernvoraussetzungen und die Analyse wissenschaftlicher Disziplinen bilden den Rahmen für die Entwicklung des Curriculums.
Praxisanleiter, Praxisanleiterweiterbildung, Pflegeberufe, Curriculum, Kompetenzorientierung, Lernorientierung, Handlungsorientierung, Curriculumkonstruktion, Berufsbildung, Pflegepädagogik, Erwachsenenbildung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Sehr geehrte Frau Nienhaus,
falls Sie die Regina Nienhaus aus Aachen sind und mich, Susanne Lange geb.Fuchs mit Sohn Simon kennen, würde ich mich sehr über ein Lebenszeichen freuen.
Herzliche Grüße
Susanne Lange
Lange.bramsche@gmx.de
am 27.12.2010